Close
11-19

Deutsche Meisterschaft im Handwerk Spitzen-Leistung des Handwerksnachwuchs in Baden-Württemberg

Um einmal im Jahr die Besten ihres Gewerks zu finden, messen sich Junghandwerkerinnen und Junghandwerker nach ihrer Gesellenprüfung im Wettbewerb der Deutschen Meisterschaft des Handwerks – German Craft Skills. Die besten Gesellinnen und Gesellen der Regionen haben nun auf der Landesebene ihr handwerkliches Können gezeigt: Mit ihrer Leistung haben 85 talentierte Nachwuchskräfte aus verschiedenen Gewerken ...

11-14

Jetzt für den Landesausbilderpreis bewerben!

Bis zum 31. Januar 2025 können sich Ausbilderinnen und Ausbilder für den Landesausbilderpreis bewerben. Für alle Interessierten finden am 28. und 29. November 2024 Online-Infoveranstaltungen statt. Das Wirtschaftsministerium startet das Bewerbungsverfahren für den „Landesausbilderpreis“. Ab sofort können sich Ausbilderinnen und Ausbilder in Betrieben oder überbetrieblichen Berufsbildungsstätten bis zum 31. Januar 2025 bewerben. Die Bewerbung kann ausschließlich ...

11-14

Deutschland ist Spitzenreiter beim Zuckerverbrauch über „Erfrischungsgetränke”– foodwatch fordert Limo-Steuer

In keinem anderen großen westeuropäischen Land nehmen die Menschen so viel Zucker über gesüßte Getränke auf wie in Deutschland. Das zeigen Zahlen des Marktforschungsinstituts Euromonitor zu den zehn bevölkerungsreichsten westeuropäischen Ländern, die die Verbraucherorganisation foodwatch ausgewertet hat. Demnach lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Zucker über Softdrinks hierzulande im Jahr 2023 bei durchschnittlich 23 Gramm pro Tag ...

11-12

Energieministerkonferenz sendet deutliches Zeichen in Richtung Bundespolitik

Heute befasst sich die Energieministerkonferenz (EnMK) im schleswig-holsteinischen Brunsbüttel final mit einer Beschlussvorlage, in der die Länder Verbesserung der finanziellen Rahmenbedingungen für die Bioenergie fordern. Die Vorlage geht auf eine Initiative von Gastgeber Tobias Goldschmidt (Bündnis 90/Die Grünen) und seinen Amtskollege Armin Willingmann (SPD) aus Sachsen-Anhalt zurück. Die Bioenergieverbände im Hauptstadtbüro Bioenergie begrüßen die Unterstützung ...

11-08

Gedenkfeiern zum Volkstrauertag

Am Sonntag, 17. November 2024, findet um 15.30 Uhr eine Totengedenkfeier in der Aussegnungshalle des Friedhofs Heiligenäcker statt. Mit dabei sind der Liederkranz Altenstadt, die Germania Kuchen sowie die Stadtkapelle Geislingen. Die Gedenkrede hält Oberbürgermeister Frank Dehmer gemeinsam mit Mitgliedern des Jugendgemeinderats. Auch in den Stadtbezirken finden Gedenkfeiern statt:  in Aufhausen um 11.30 Uhr ...

11-08

Geislingen an der Steige erhöht Bußgelder für Umweltverschmutzung

Die Bußgeldbehörde der Stadt Geislingen an der Steige setzt künftig höhere Bußgelder für Ordnungswidrigkeiten nach dem Bußgeldkatalog Umwelt des Landes Baden-Württemberg fest. Wer Zigarettenkippen, Einwegbecher oder Plastiktüten achtlos wegwirft, muss künftig mit empfindlichen Strafen rechnen. „Es sollte wieder zur Selbstverständlichkeit werden, Müll nicht achtlos wegzuwerfen oder liegenzulassen, sondern ihn dorthin zu bringen, wo er hingehört: ...

11-08

Peer-Projekt an Fahrschulen

Das Projekt "jung, mobil & KLAR" der Landkreise Göppingen und Esslingen zum Thema Alkohol und Drogen im Straßenverkehr bietet einen ONLINE- Infoabend am 13.11.2024 an Am 13.11.2024 um 19.00 Uhr wird ein unverbindlicher ONLINE- Informationsabend zur Peer-Ausbildung angeboten. Eine Anmeldung ist unter suchtpraevention@lkgp.de möglich. Peers, d.h. Gleichaltrige, informieren die Fahrschülerinnen und Fahrschüler in sogenannten Peer-Einheiten ...

11-01

Herzlich willkommen im Team der Stadtverwaltung! Das ist unser neuer Stadtjugendreferent

Nachdem der langjährige Stadtjugendreferent Klaus Nickel im Frühjahr 2024 in Rente gegangen ist, hat Geislingen nun einen neuen Nachfolger: Ralph Freistädter. Der gebürtige Salacher bringt viel Erfahrung im Umgang mit jungen Menschen mit, die er unter anderem bei der Lebenshilfe, in der Schulsozialarbeit in Esslingen/Zell und in verschiedenen Vereinen gesammelt hat. „Mir liegen junge Menschen ...

11-01

Land fördert Hochwasserschutz am Marrbach in Gingen/Fils mit 1,34 Millionen Euro

Die Gemeinde Gingen hat am Marrbach zwischen dem Bahndurchlass und der Einmündung in die Fils Hochwasserprobleme. Beim Hochwasser am 2. Juni 2024 trat der Bach wieder über die Ufer und verdeutlichte die Dringlichkeit des Hochwasserschutzes. Mit dem Vorhaben der Gemeinde soll ein besserer Hochwasserschutz geschaffen werden. Regierungspräsidentin Susanne Bay sagte: „Das Hochwasser Anfang Juni, von ...

Zuhause Zurück 9 10 11 12 13 14 15 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 12 / 16) Insgesamt 158 Artikel

©Urheberrechte2009-2020Deutsche Nachrichtenzeiten      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap