Close
04-27

NABU Baden-Württemberg: Schmetterlingsgucker gesucht – Aurorafalter, Schwalbenschwanz und Bläulinge beobachten und unterstützen

Nach Ostern kann die Eiersuche im Garten weitergehen. Denn einige Schmetterlinge legen jetzt winzige Eier an verschiedenen Pflanzen ab. Diese Miniatur-Eier-Suche kann für die ganze Familie zum Naturerlebnis werden, wenn man weiß, welcher Falter seine Eier an welcher Pflanze ablegt. Um die zarten Eier nicht zu beschädigen, ist Geduld und achtsames Verhalten bei der Naturbeobachtung ...

04-24

SV Oberböhringen: Hobbyfaustballturnier mit Trainingsmöglichkeiten

Der SV Oberböhringen, zurzeit etwa 200 Mitglieder, wurde überregional durch seine Faustballmannschaften bekannt. Noch heute spielt Faustball eine große Rolle im Verein, allerdings hat man echte Nachwuchssorgen und so nur noch zwei Mannschaften im Spielbetrieb. Faustball ist... Eine der fairsten Sportarten Dynamisch und Athletisch Ein respektvolles und freundliches Miteinander Leicht zu erlernen Sofort ein riesen ...

04-23

Von Bier bis Arznei: Wie Hopfen gegen Spinnmilben resistenter wird – DBU fördert bayerisches Forschungsprojekt

Wenn die Brauwirtschaft am 23. April wie jedes Jahr den „Tag des deutschen Bieres“ feiert, will sie vor allem an die mittelalterliche, bayerische Landesordnung von 1516 erinnern – und damit an das Reinheitsgebot. Seinerzeit ging es neben Gerste und Wasser besonders um Hopfen. Deutschland ist weltweit einer der beiden Hauptproduzenten dieser Kulturpflanze, die auch Grundlage ...

04-23

Verkehrsclub Deutschland unterstützt Frauenverband: Angsträume an ZOB und Bahnhof beseitigen!

Die Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) fordert gemeinsam mit dem Göppinger „Frauenverband Courage“ mehr Sicherheit und Hygiene an Bahnhof und ZOB. In einem Brief an Oberbürgermeister Alex Maier kritisiert VCD-Kreissprecherin Christa Mai vor allem die Ausstattung mit Toiletten. Das Unisex-WC in der Bahnhofstiefgarage sei eine Zumutung: „Bei Dunkelheit möchte ich diese als Frau nicht unbedingt ...

04-21

Tierschutz: Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV reduziert

Aufgrund des hohen Tiergesundheitsniveaus im Land können Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV reduziert werden. Künftig muss die Untersuchung nur noch alle drei Jahre erfolgen. „Das Tiergesundheitsrecht Animal Health Law (AHL) der Europäischen Union (EU) hat die bisherigen nationalen Regelungen zur Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen abgelöst. Da Baden-Württemberg bereits seit dem 30. September 2015 als Zone mit ...

04-18

„Jagd ist ein unverzichtbarer Teil des Naturschutzes“

Viele Teilnehmer, zahlreiche Gäste, neue und langjährige Mitglieder – die diesjährige Hauptversammlung der Kreisjägervereinigung machte einmal mehr augenscheinlich, wie unverzichtbar die Jagd, die Jägerinnen und Jäger sind. „Wir sind eine wichtige Scharnierstelle zwischen Natur, Forst, Landwirtschaft und der breiten Bevölkerung“, betonte Sarah Schweizer Anfang April in der Süßener Kulturhalle und freute sich, nicht nur zahlreiche ...

04-15

Lautsprecher im Überblick: Verschiedene Modelle und ihre Besonderheiten

Musik ist ein fester Bestandteil des Alltags - ob zu Hause, im Auto, auf der Arbeit oder unterwegs. Damit man Musik in guter Qualität genießen kann, spielt die Wahl des richtigen Lautsprechers eine zentrale Rolle. Doch Lautsprecher ist nicht gleich Lautsprecher: Es gibt zahlreiche Modelle, die sich in Technik, Aufbau, Klangcharakteristik und Einsatzzweck unterscheiden. Um ...

04-15

Ausstellungseröffnung „So war’s!“

Nichts ist so beständig wie der Wandel! Das zeigt eine aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum im Bertholdshof, die anlässlich des Stadtjubiläums feierlich eröffnet wurde. „Daran kann ich mich gut erinnern!“ „Das Haus steht schon lange nicht mehr!“. „Da bin ich aufgewachsen!“ Zahlreiche Uhingerinnen und Uhinger reisten im Stadtmuseum im Berchtoldshof nicht nur in die Vergangenheit ihrer ...

04-14

Von der Wiese auf den Teller: Äpfel und Birnen von regionalen Streuobstwiesen im Handel – Streuobstparadies sucht Erzeuger*innen von Äpfeln und Birnen aus Streuobstwiesen

Jakob Fischer, Goldparmäne, Berlepsch oder Gräfin von Paris: Klangvolle Namen traditioneller Obstsorten – alle mit vorzüglichem Geschmack und teils mit einer langen Geschichte. Diese Vielfalt alter Sorten spielte bislang als Tafelobst im Handel aus unterschiedlichen Gründen kaum eine Rolle. Die Handelsplattform Streuobst will dies ändern und bringt die besten Früchte von regionalen Streuobstwiesen in die ...

Zuhause 1 2 3 4 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 1 / 17) Insgesamt 167 Artikel

©Urheberrechte2009-2020Deutsche Nachrichtenzeiten      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap