Auch das Internet verursacht klimaschädliche Emissionen. Eine Analyse aus Schottland kommt zu dem Schluss, dass die Weltklimakonferenz mit ihrem Auftritt dort ein Umweltsünder ist. Die Forscher geben Tipps.
Auch das Internet verursacht klimaschädliche Emissionen. Eine Analyse aus Schottland kommt zu dem Schluss, dass die Weltklimakonferenz mit ihrem Auftritt dort ein Umweltsünder ist. Die Forscher geben Tipps.
Schwache Konjunktur Bundesagentur für Arbeit erwartet erneut Milliardenloch
Die Konjunktur schwächelt, deshalb rechnet die Bundesagentur für Arbeit auch im nächsten Jahr mit mehr arbeitslosen Menschen. Die Behörde wird erneut ein Darlehen aus der Staatskasse benötigen.
Trumps Feldzug gegen Klimaschutz Der Brandstifter
Donald Trump hat dem Weltklima den Krieg erklärt: Mit seiner geballten Macht setzt der Präsident auf Öl und Gas – und bringt andere Staaten unter Druck, mitzumachen. Doch am Ende könnte diese Ideologie an der Realität scheitern.
Sichtungen in östlichen Bundesländern Kommt der Elch zurück nach Deutschland?
Elche leben nicht nur in Schweden, Norwegen und Kanada. Auch in Deutschland werden die Tiere immer wieder gesehen, vor allem im Osten. Werden die Einzelgänger hierzulande wieder heimisch? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Treffen der Staats- und Regierungschefs Kampf der Welten – Ölländer gegen Elektrostaaten
Zum Start der 30. Weltklimakonferenz zeigt sich: Die Staatengemeinschaft zerfällt immer mehr in zwei Blöcke. Dabei geht es weniger um Umweltrettung als um handfeste Wirtschaftsinteressen. Drei Lehren aus dem Treffen in Belém.
Marktkorrektur bei Aktien und Anleihen Bundesbank sieht immer größeres Risiko fallender Kurse
Zollkonflikte, Konjunkturflaute, Kreditausfälle – die Bundesbank warnt vor wachsenden Risiken für Deutschlands Banken. Aber auch Privatanleger könnten betroffen sein.
IHK: Bürokratieabbau sieht anders aus
Geplantes Gesetz zur Reduktion bürokratischer Vorschriften würde Wirtschaft um drei Prozent entlasten BWIHK-Vize Claus Paal: „Von dieser Entlastung kommt bei den Betrieben fast nichts an“ Wirtschaft tritt die Politik beim Bürokratieabbau auf der Stelle. Mit dem geplanten Regelungsbereinigungsgesetz sollen einzelne Verwaltungsverfahren effizienter gestaltet und überflüssige Regelungen abgeschafft werden. Der Gesetzentwurf der Landesregierung wird an ...
STAUFEN Tobe-Tage in Nenningen – die größte Bewegungslandschaft im Kreis Göppingen steht bereit
Der TV Weißenstein und der Turngau Staufen machen die Kreuzberghalle in Nenningen am 09.11.2025 zum größten Indoor-Spielplatz im Landkreis Göppingen. Dieser Tag besteht aus Abenteuer erleben, sich ausprobieren und Spaß an der Bewegung haben. Mit vielen verschiedenen sportlichen und kreativ ausgedachten Bewegungslandschaften wird die große Kreuzberghalle in Nenningen bestückt, sodass jedes Kind sein eigenes Abenteuer ...
Prognose der bundeseigenen Agentur Deutschland steht im Handel mit China vor Rekorddefizit
Der Handel mit China boomt, allerdings nur in eine Richtung: Die Volksrepublik bezieht zunehmend weniger Produkte aus Deutschland, schickt aber deutlich mehr Elektrotechnik und Maschinen. Das liegt auch an Donald Trump.