Close
03-05

Die besten Tipps für eine stressfreie Reiseplanung

Eine rundum erholsame Reise startet bereits beim detaillierten Vorbereiten – wer sich Zeit für eine strukturierte Planung nimmt, der kann den Urlaub in vollen Zügen genießen. Mit einer methodischen Herangehensweise lassen sich die einzelnen Schritte der Reisevorbereitung optimal bewältigen, ohne dass unerwartete Herausforderungen oder spontane Zwischenfälle den Urlaubsstart trüben. Durch gezielt ausgewählte Tipps, originelle Formulierungen ...

03-05

Start Up Verband zum Sondervermögen

Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, ordnet die Pläne von Union & SPD zu milliardenschweren Sondervermögen wie folgt ein: „Gut, dass jetzt schnell gehandelt wird. Die geopolitischen Entwicklungen der letzten Tage haben unmissverständlich klar gemacht: Europa muss seine technologische und wirtschaftliche Souveränität sichern. Ein Sondervermögen schafft dafür finanzielle Spielräume – ist aber nicht darauf ausgerichtet, die ...

03-03

Tierischer Besuch der Kindergärten – Als Löwen, Elefanten, Prinzessinnen, Zauberer und Schildkröten sorgten die Kleinen für ordentlich Stimmung

In einer langen Polonaise eroberten die Kinder des Kinderhauses St. Michael, der Kita Stadtkäfer und des Kindergartens Piccolino den Schlossplatz. „Ihr bringt wieder den Fasching zum Rathaus“, begrüßte Andrea Mönich, Sachgebietsleiterin Frühkindliche Bildung den fröhlichen und feierlustigen Besuch. Passend zum Lied ‚Karneval der Tiere‘ verwandelten sich die Kinder des Kinderhauses St. Michael in eine wilde ...

03-03

Giacomo Mastro will Bürgermeister in Kuchen werden

Der 36-jährige Verwaltungswissenschaftler Giacomo Mastro kandidiert für das Amt des Kuchener Bürgermeisters. Bereits heute, am ersten Tag der Stellenausschreibung, wirft er seinen Hut in den Ring. Im Mai wählen die Bürgerinnen und Bürger in Kuchen ihren künftigen Bürgermeister. Fest steht: Ein neues Gesicht wird fortan die Geschicke der Gemeinde lenken. Amtsinhaber Bernd Rösner tritt nach ...

03-03

Investitionstrends in der Schweiz für 2025

Die Welt der Investitionen verändert sich rasant, und die Schweiz bleibt eines der attraktivsten Ziele für Kapitalanleger. Mit ihrer stabilen Wirtschaft, dem innovativen Finanzsektor und der starken Regulierung bietet das Land optimale Bedingungen für zukunftsorientierte Investments. Doch welche Trends werden 2025 dominieren? Wer jetzt strategisch investiert, kann sich erhebliche Vorteile sichern. 1. Nachhaltige Investitionen: ESG ...

02-26

Auch Zulassung für Flufenacet-Pestizid Tactic pausiert: Weiterer Erfolg der Deutschen Umwelthilfe im Kampf gegen hochproblematische Pestizide

Auch das Flufenacet-haltige Pestizid Tactic darf derzeit nicht verkauft oder angewendet werden aufgrund eines Widerspruchs der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die Zulassungsverlängerung für dieses Produkt. Die Zulassungsinhaberin Adama Deutschland GmbH hat keinen Antrag gestellt, um die aufschiebende Wirkung des DUH-Widerspruchs zu beseitigen. Somit hat die DUH schon für zwei Flufenacet-Mittel eine Pausierung der Zulassung erreicht: ...

02-25

Nächste Bundesregierung muss zügig Maßnahmenpaket für Bioenergie vorlegen

Nach der Bundestagswahl zeichnet sich ein Regierungswechsel ab. Das Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB), getragen vom Bundesverband Bioenergie e. V. (BBE), dem Deutschen Bauernverband e. V. (DBV), dem Fachverband Biogas e. V. (FvB) und dem Fachverband Holzenergie (FVH), appelliert an die perspektivischen Regierungsparteien, die Koalitionsverhandlungen schnell abzuschließen und konkrete, kurzfristig wirksame Maßnahmen für eine Stärkung der Bioenergie ...

02-25

Land fördert regionale Erzeugung von Wasserstoff mit 100 Millionen Euro

Das Förderprogramm „ELY“ unterstützt die Neuerrichtung lokaler Elektrolyseure mit integrierten Konzepten zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff für die regionale Versorgung. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft unterstützt mit dem neuen Förderprogramm „ELY“ die lokale Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff durch Wasser-Elektrolyse. Ziel ist es, bereits mittelfristig eine hinreichend flächendeckende Versorgung mit Wasserstoff zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit der baden-württembergischen ...

02-24

Sonderausstellung im Rotkreuz-Landesmuseum

Das Technische Hilfswerk haben die Verantwortlichen des Rotkreuz-Landesmuseum Baden-Württemberg in Geislingen in den Mittelpunkt der diesjährigen Sonderausstellung gestellt. Es ist bereits die zwölfte Sonderausstellung, die die Ehrenamtlichen des Rotkreuz-Landesmuseums Baden-Württemberg am kommenden Samstag eröffnen werden. „Mit dem Technischen Hilfswerk (THW) als wichtigem Teil der Blaulichtfamilie haben wir alle unsere Partner nach Feuerwehr, DLRG und Polizei ...

Zuhause Zurück 23 24 25 26 27 28 29 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 26 / 36) Insgesamt 357 Artikel

©Urheberrechte2009-2020Deutsche Nachrichtenzeiten      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap