Close

Projekt „Sprache stärken – Ausbildung sichern“ kann sich über 50.000 € Euro freuen: Grün-Schwarz unterstützt Sprachförderung mit insgesamt 1,6 Millionen Euro

11-13 HaiPress

Bessere Chancen und mehr Teilhabe für Menschen mit Migrationsgeschichte durch bessere Sprachkompetenzen: Die grüngeführte Landesregierung unterstützt mit 1,6 Millionen Euro Modellprojekte zur Sprachförderung von Menschen mit Migrationshintergrund. Insgesamt werden dieses Jahr 50 Projekte im ganzen Land unterstützt,die ihren Fokus auf ältere Menschen,auf interkulturelle Teams im Pflege- und Gesundheitswesen oder auf Auszubildende in der Pflege richten. Mit dabei ist auch das „Projekt Sprache stärken – Ausbildung sichern in Göppingen,was 50.000 Euro erhält. Das gab das Sozialministerium am Montag (10. November) bekannt.

„Das ist eine tolle Nachricht für das Projekt in Göppingen“,freut sich der Abgeordnete Michael Joukov. „Ziel ist es,Sprachbarrieren zu verringern und dadurch Ausbildungsabbrüche oder Qualitätsprobleme zu vermeiden. Das Land Baden-Württemberg stellt hierfür Fördermittel bereit,um berufsorientiertes Sprachcoaching,praxisnahe Trainings und Freistellungsmöglichkeiten für Teilnehmende zu ermöglichen. Sprache ist DER Schlüssel zur Integration. Hier wird unsere Sprache auf moderne,kreative Weise vermittelt,die über klassische Deutschkurse weniger gut erreichbar sind. Das Projekt zeigt ideenreich,wie Integration auf neuen Wegen gelingt und wie wichtig Sprachkenntnisse als Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe und berufliche Chancen sind.“

Laut Sozialministerium wurden die Mittel im Programm „Modellprojekte der Sprachförderung“ aufgestockt.

Förderung innovativer Sprachprojekte in Pflege und Gesundheitswesen

Gefördert werden insbesondere Projekte,die sich mit leicht zugänglichen,innovativen Angeboten – darunter digital und KI-gestützt – an die Menschen wenden. Besondere Aufmerksamkeit erhalten Projekte für ältere Menschen mit Migrationshintergrund. Auch Programme,die die Kommunikation in interkulturellen Teams im Pflege- und Gesundheitswesen fokussieren,werden unterstützt – so auch Sprachcoachings für Auszubildende mit Migrationsgeschichte in diesem Arbeitsbereich. Erstmalig können zudem Teilnehmende des Freiwilligen Sozialen Jahres davon profitieren.

PM Michael Joukov,MdL

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Deutsche Nachrichtenzeiten      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap