Close

Bild vergrößern

Kohlekraftwerk Schkopau in Sachsen-Anhalt

Foto: Florian Gaertner / photothek.de / IMAGO

Die Konzentration des Klimagases Kohlendioxid (CO₂) in der Atmosphäre ist 2024 drastisch gestiegen – so stark wie seit Beginn der modernen Messungen 1957 nicht. Die jährliche Zunahme habe sich seit den Sechzigerjahren verdreifacht,berichtete die Weltwetterorganisation (WMO) in ihrem jährlichen Treibhausgas-Bulletin. Auch die Treibhausgase Methan (CH4) und Lachgas (Distickstoffoxid,N2O) sind auf Rekordwerte gestiegen.

In den Sechzigerjahren lag der CO₂-Anstieg pro Jahr bei 0,8 ppm (Parts per Million),also Teilchen pro Million Teilchen. Von 2011 bis 2020 betrug er durchschnittlich 2,4 ppm pro Jahr. Von 2023 auf 2024 stieg die Konzentration nun um 3,5 ppm. Damit erreichte die CO₂-Konzentration in der Atmosphäre 2024 den Wert von 423,9 ppm.

Die massiv gestiegenen Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre seien Anlass zu »ernsthafter Besorgnis«,erklärte die WMO. Land und Ozeane seien zunehmend nicht mehr in der Lage,weiteres CO₂ zu binden,sodass die Treibhausgase in der Atmosphäre verbleiben und die Erderwärmung vorantreiben.

»Die Emissionen zu reduzieren,ist von entscheidender Bedeutung.«

»Die durch CO₂- und andere Treibhausgase gespeicherte Wärme beschleunigt den Klimawandel und führt zu extremeren Wetterbedingungen«,erklärte die stellvertretende WMO-Chefin Ko Barrett. »Die Emissionen zu reduzieren ist daher nicht nur für unser Klima,sondern auch für unsere wirtschaftliche Sicherheit und das Wohlergehen unserer Gesellschaft von entscheidender Bedeutung.«

data-area="text" data-pos="14">

Zwar lag der Anstieg 2024 bereits über 1,5 Grad,für das Klimaziel geht es aber nicht um einzelne Jahreswerte. Vielmehr ist ein Anstieg über einen längeren Zeitraum

von mindestens zehn Jahren relevant. Die Klimaziele wurden bei der Weltklimakonferenz 2015 in Paris festgelegt. Die nächste Konferenz findet im November in Brasilien statt.

sol/dpa/AFP

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Deutsche Nachrichtenzeiten      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap