Seit 16 Jahren ist die Sommerleseaktion in vielen Bibliotheken des Regierungsbezirks Stuttgart fester Bestandteil der Sommerferien. Der Schwerpunkt liegt auf der Lese-,Sprach- und Medienkompetenzförderung von Kindern und Jugendlichen. In einigen Bibliotheken können sich auch Erwachsene an der Aktion beteiligen. Die Aktion startet am 14. Juli 2025.
Von Montag,14. Juli,bis Samstag,27. September 2025, findet HEISS AUF LESEN in 131 Bibliotheken in 111 Kommunen statt. Heute (11. Juli 2025) hat Axel Wörner,Leiter des Referats 23,gemeinsam mit Jacqueline Förderer,Bürgermeisterin von Schrozberg,und Anette Brändle,Leiterin Lesetreff (Bibliothek) Schrozberg,die Sommerleseaktion eröffnet. Die Auftaktveranstaltung wurde von Entertainer und Zauberkünstler Felix Wohlfarth moderiert,der die Anwesenden mit seinen Zauberkünsten begeisterte.Regierungspräsidentin Susanne Bay,Schirmfrau der Sommerleseaktion,betonte per Videobotschaft die Bedeutung einer solchen Aktion: „Lesen bedeutet,sich die Welt zu erschließen und Bücher ermöglichen uns das. Jedes Jahr lesen über 9.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fast 50.000 Bücher während der Aktion. Ich freue mich sehr,dass wir mit diesem Projekt Kindern und Jugendlichen im Regierungsbezirk Stuttgart die Welt der Bücher und die Welt in den Büchern nahebringen können und gleichzeitig die Bibliotheken im Land unterstützen.“Axel Wörner sagte in seinem Grußwort: „HEISS AUF LESEN ist seit vielen Jahren eine der größten Leseaktionen in unserem Regierungsbezirk – und auch in Baden-Württemberg. Kinder und Jugendliche sollen Spaß am Lesen haben. Mit der Aktion wird die Lesefähigkeit gefördert,aber auch die Sprachentwicklung unterstützt,indem die Teilnehmenden über das Gelesene sprechen. Durch die Kreativaufgabe werden Medienkompetenz und Kreativität gefördert. Die steigenden Zahlen an teilnehmenden Bibliotheken sowie Kindern und Jugendlichen zeigen,dass die Aktion ein voller Erfolg ist.“HEISS AUF LESEN wird von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im Regierungsbezirk Stuttgart organisiert. Ziel ist,die Kinder mit Spaß zum Lesen zu animieren und somit ihre Lese- und Sprachkompetenz zu fördern. Durch die Kreativaufgabe wird die Kreativität der Teilnehmenden herausgefordert und die Förderung der Medienkompetenz unterstützt. Auch soll durch die Teilnahme an der Aktion die Bindung an die Bibliothek gefestigt werden. Das Lesen und Hören öffnen neue Welten – diese Begeisterung soll den Kindern und Jugendlichen vermittelt werden. Auch in diesem Jahr ist für alle Geschmäcker etwas dabei – egal ob spannende,lustige oder romantische Geschichten.Jacqueline Förderer freute sich,dass die Auftaktveranstaltung in diesem Jahr in Schrozberg stattfand: „Unsere Bibliothek nimmt seit 2013 an der Aktion teil. HEISS AUF LESEN ist aus unserem Sommerprogramm also nicht mehr weg zu denken. Die Kinder freuen sich schon Wochen im Voraus,dass die Leseaktion wieder startet. Lesen ist wichtig! Dass die Lesefähigkeit sinkt,wissen wir auch von vielen Studien. Daher freut es mich sehr,dass unsere Bibliothek seit so vielen Jahren mit HEISS AUF LESEN das Lesen in unserer Stadt fördert.“Bei der diesjährigen Kreativaufgabe kann ein Trickfilm erstellt oder ein Diorama (Schuhkartonszene) gebastelt werden. Thema hierfür ist „Ein Ferientag im Wald“. Die Aufgabe kann alleine oder auch im Team bearbeitet werden. Die teilnehmenden Bibliotheken entscheiden selbst,ob sie die Kreativaufgabe anbieten.
HintergrundinformationenHEISS AUF LESEN ist ein kostenfreies Angebot der teilnehmenden Bibliotheken. Anmelden kann man sich über die Anmeldekarte. Die Teilnehmenden erhalten dann ein Logbuch,das sie während der Aktion begleitet. Darin können die gelesenen Bücher bewertet werden. Nach dem Lesen finden kurze Interviews über die Bücher in den Bibliotheken statt. Für jedes Buch erhält man einen Stempel ins Logbuch. Eine begrenzte Anzahl an Losabschnitten wandert in die Lostrommel,sodass auf der Abschlussparty die Möglichkeit besteht,Preise zu gewinnen.Der Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co. KG unterstützt die Aktion erneut als Hauptsponsor und stellt allen teilnehmenden Bibliotheken jeweils vier Eintrittskarten zur Verfügung,die als Familienticket verlost werden.Hauptzielgruppen der Aktion sind Kinder und Jugendliche. In 29 Bibliotheken gibt es mit „Blind-Date mit einem Buch“ auch ein Angebot für Erwachsene.Regierungspräsidentin Susanne Bay ist Schirmfrau der Aktion. Von ihr gibt es eine Videogrußbotschaft,in der sie Kinder,Jugendliche und Erwachsene einlädt,ein Teil von HEISS AUF LESEN zu werden. Die Videogrußbotschaft können Sie hier abrufen.Auch in den anderen Regierungsbezirken findet die Sommerleseaktion statt. Insgesamt beteiligen sich 260 Bibliotheken. HEISS AUF LESEN findet im Regierungsbezirk Stuttgart in den Stadt- und Gemeindebibliotheken der folgenden Kommunen statt:Abstatt,Abtsgmünd,Aichwald,Aichtal,Albershausen,Altbach,Altdorf,Aspach,Asperg,Backnang,Bad Friedrichshall,Bietigheim-Bissingen,Böblingen,Böhmenkirch,Bönnigheim,Boxberg,Brackenheim,Burgstetten,Crailsheim,Creglingen,Denkendorf,Dettingen,Ditzingen,Donzdorf,Ehningen,Eislingen,Eppingen,Erdmannhausen,Erligheim,Esslingen am Neckar,Fellbach,Filderstadt,Frickenhausen,Gaildorf,Gäufelden,Geislingen,Gerlingen,Gerstetten,Gingen an der Fils,Göppingen,Großbottwar,Gruibingen,Gundelsheim,Heiningen,Hemmingen,Hochdorf,Holzgerlingen,Ilsfeld,Jettingen,Kernen,Kirchheim unter Teck,Köngen,Korntal-Münchingen,Kornwestheim,Künzelsau,Leinfelden-Echterdingen,Leutenbach,Lorch,Löchgau,Magstadt,Marbach am Neckar,Möglingen,Mötzingen, Murrhardt,Neuffen,Neuhausen,Nordheim,Nürtingen,Oberrot,Obersulm,Offenau,Öhringen,Ostfildern,Pleidelsheim,Plochingen,Remseck am Neckar,Remseck-Pattonville,Remshalden,Renningen,Schönaich,Schorndorf,Schrozberg,Schwäbisch Gmünd,Schwäbisch Hall,Schwaigern,Schwaikheim,Schwieberdingen,Sindelfingen,Steinenbronn,Steinheim/ Albuch,Steinheim/ Murr,Stuttgart-Bad Cannstatt,Stuttgart-Botnang,Stuttgart-Degerloch,Stuttgart-Fahrbibliothek,Stuttgart-Freiberg,Stuttgart-Heslach,Stuttgart-Kneippweg,Stuttgart-Mailänder Platz,Stuttgart-Möhringen,Stuttgart-Neugereut,Stuttgart-Obertürkheim,Stuttgart-Ost,Stuttgart-Plieningen,Stuttgart-Stammheim,Stuttgart-Untertürkheim,Stuttgart-Vaihingen,Stuttgart-Weilimdorf,Stuttgart-West,Stuttgart-Zuffenhausen,Süßen,Tauberbischofsheim,Uhingen,Untereisesheim,Urbach,Waiblingen,Waldenbuch,Waldenburg,Wangen,Wäschenbeuren,Weil der Stadt,Weil im Schönbuch,Weinstadt,Weissach,Weissach im Tal,Weissach im Tal (Bildungszentrum),Wernau,Winnenden,Zaberfeld.Informationen zur Sommerleseaktion HEISS AUF LESEN sind unter www.rp-stuttgart.de > Über uns > Abteilungen > Abteilung 2 > Referat 23 > Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen > HEISS AUF LESEN abrufbar.
Anlage:Fotos: https://t1p.de/v2vqw
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.