Close

Mineralwasser-Rückruf wegen Keimbelastung: foodwatch fordert Offenlegung aller Messdaten von Skandal-Konzern

07-10 HaiPress

Rückruf von Edeka-,Netto- und Marktkauf-Mineralwasser wegen Keimbelastung

Hersteller gehört zur Alma Group – in Frankreich wegen illegaler Filterung vor Gericht

foodwatch: Behörden und Unternehmen müssen alle Messwerte offenlegen

Aufgrund von Keimbelastungen ruft die Roxane GmbH mehrere Mineralwasser-Sorten zurück – betroffen sind Produkte bei Edeka,Marktkauf und Netto Marken-Discount. Der Fall hat aus Sicht der Verbraucherorganisation foodwatch brisante Parallelen zum französischen Mineralwasser-Skandal: Denn Roxane gehört zur Alma Group – jenem Konzern,der derzeit in Frankreich wegen der illegalen Filterung von keimbelastetem Mineralwasser vor Gericht steht. foodwatch fordert Roxane und die zuständigen deutschen Lebensmittelbehörden auf,alle Informationen zu dem Rückruf öffentlich zu machen. Insbesondere müssten alle Messwerte von Roxane-Brunnen in Deutschland veröffentlicht werden,so die Verbraucherorganisation. Bereits im vergangenen Jahr hatte foodwatch in Frankreich Klage gegen Alma und Nestlé eingereicht. Die französische Justiz ermittelt,die Verfahren laufen.

„Der gleiche Skandalkonzern,der in Frankreich derzeit wegen der verbotenen Filterung von keimbelastetem Mineralwasser vor Gericht steht,muss jetzt auch in Deutschland verunreinigtes Wasser zurückrufen – dieser Fall wirft Fragen auf,die das Unternehmen und die zuständigen Behörden umgehend beantworten müssen“,forderte foodwatch-Geschäftsführer Dr. Chris Methmann.

Auffällig ist nach Ansicht von foodwatch,dass der Rückruf verschiedene Mineralwasser-Sorten mit sehr unterschiedlichen Mindesthaltbarkeitsdaten betrifft. Das könne darauf hindeuten,dass das Problem der Verunreinigungen schon länger bestehe. Die Verbraucherorganisation hat die Roxane GmbH und das Veterinäramt im Landkreis Wittenberg schriftlich aufgefordert,alle Informationen zu dem Fall offenzulegen:

Was ist die genaue Ursache für die Verunreinigung?

Welche Messwerte über Keimbelastungen bei Roxane-Brunnen liegen vor

Seit wann ist das Problem dem Unternehmen und den Behörden bekannt

Welche Maßnahmen wurden ergriffen,um das Problem abzustellen?

foodwatch-Klagen gegen Alma und Nestlé

Der Fall erinnert an den „Nestlé-Skandal“ aus Frankreich: Medienrecherchen hatten 2024 enthüllt,dass Mineralwasserquellen in Frankreich mit Fäkalien,Escherichia Coli-Bakterien,PFAS und Pestiziden verunreinigt waren. Unternehmen wie Alma und Nestlé hatten das Wasser auf verbotene Weise gefiltert und als „natürliches Mineralwasser“ verkauft – ein klarer Fall von Lebensmittelbetrug. Zudem gab es Hinweise auf mögliche Gesundheitsrisiken.

Nach einer EU-Richtlinie muss „natürliches Mineralwasser“ bestimmten Kriterien entsprechen: Es ist von ursprünglicher Reinheit und stammt aus unterirdischen,vor Verunreinigungen geschützten Wasservorkommen. Bei der Herstellung und Verarbeitung von natürlichem Mineralwasser sind nur wenige Behandlungsverfahren erlaubt.

Quellen und weiterführende Informationen:

Mineralwasser-Rückruf von Roxane GmbH: https://www.lebensmitt…le&v=1

Illegal gefiltertes Mineralwasser: foodwatch klagt erneut gegen Nestlé und Sources Alma https://www.foodwatch….urces-alma

PM foodwatch e.V.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Deutsche Nachrichtenzeiten      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap