vocatium-Messe: Orientierung auf dem Weg ins Berufsleben – Jugendliche informieren sich über Ausbildung, Studium und mehr
07-08 IDOPRESS
Das Leben ist,besonders in der Jugendzeit,oft voller Herausforderungen. Eine der größten ist wohl die Entscheidung für die richtige Ausbildung,den passenden (dualen) Studiengang,ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Auslandsaufenthalt. Umfassende Unterstützung bei der Berufsorientierung finden junge Menschen auf der Fachmesse für Ausbildung+Studium vocatium.
Am 15. und 16. Juli öffnet sie jeweils von 8:30 Uhr bis 14:45 Uhr in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle wieder ihre Türen. 130 Aussteller,darunter Ausbildungsbetriebe,Hochschulen,Fachschulen und andere Bildungsinstitutionen,haben sich angemeldet,um 6 000 Jugendliche aus der Region zu beraten und als potenzielle Nachwuchskräfte oder Studierende kennenzulernen. Das Besondere: Der Großteil der teilnehmenden Schüler hat dank guter Vorbereitung bereits einen konkreten Plan für den Messebesuch. Sie kommen mit festen Gesprächsterminen und persönlichen Fragen zur vocatium. Auch kurzentschlossene Besucher ohne Termin sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos wie die Ausstellerliste und das Vortragsprogramm gibt es unter www.vocatium.de.
Veranstalter,Kooperationspartner,Schirmherren – 25 Jahre Erfahrung
Die vocatium wird vom IfT Institut für Talententwicklung veranstaltet. Die Schirmherrschaft haben wieder Theresa Schopper,Ministerin für Kultus,Jugend und Sport Baden-Württemberg und Dr. Frank Nopper,Oberbügermeister der Landeshauptstadt Stuttgart übernommen.
Die vocatium-Messen,die bundesweit an 75 Standorten angeboten werden,feiern in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum. Das IfT Institut für Talententwicklung ist der größte Veranstalter von hochwertigen und bildungsorientierten Fachmessen für Ausbildung+Studium in Deutschland.
Einzigartiges Messekonzept: vorbereitete und terminierte Gespräche
Das Herzstück der vocatium-Messen sind die gute Vorbereitung vorangemeldeter Schüler sowie terminierte Gespräche mit den Ausstellern. Dazu steht das IfT eng mit den Schulen der Region in Kontakt. Die Jugendlichen wurden durch das IfT-Team Stuttgart persönlich im Unterricht auf die Messe vorbereitet. Basierend auf den Beratungswünschen der Schüler vereinbarte das IfT für sie feste Termine mit den Ausstellern. Das vocatium-Konzept ist einzigartig und aufgrund seiner Qualität vielfach gelobt.
Bundesweit haben 4 000 Aussteller und 5 000 Schulen mindestens eine vocatium-Messe pro Jahr fest eingeplant. Der Großteil der jährlich rund 80 vocatium-Messen ist bis auf den letzten Meter ausgebucht.
Mehr als nur Messe: Buch,Suchbörse,Podcasts,Videos,Online-Magazin
Fester Bestandteil der Vorbereitung auf den vocatium-Besuch ist das Messehandbuch „Chancen in der Region Stuttgart“. Das nützliche Nachschlagewerk präsentiert jungen Menschen regionale und überregionale Ausbildungsbetriebe,Fachschulen,Akademien und Hochschulen sowie hilfreiche Tipps zum bevorstehenden Messegespräch. Weitere Bildungsanbieter finden die jungen Menschen in der Suchbörse auf www.vocatium.de mit rund 4 000 Profilen. Aufschlussreiche Einblicke in die Berufswelt bietet zudem das digitale vocatium magazin: Neben wertvollem Lesestoff zu Bildungs- und weiteren gesellschaftlich relevanten Themen hält es auch Audiobeiträge und Videos bereit.
Ergänzend: bundesweite vocatium videochat für Jugendliche+Eltern
Zusätzlich zu den rund 80 Präsenz-Messen,die das IfT 2025 veranstaltet,wird am 12. November die dritte bundesweite digitale Messe vocatium videochat angeboten. Hierfür werden Schüler/innen aus ganz Deutschland auf die Messe vorbereitet. Im Unterschied zu den Präsenz-Messen finden die terminierten Gespräche jedoch online per Videochat statt. Auch ohne festen Gesprächstermin ist eine Teilnahme möglich. Das digitale Format gibt Jugendlichen und Ausstellern die Chance,ortsungebunden in den Dialog zu gehen. Besonders interessant sind die Videochat-Messen daher für junge Menschen,die eine Ausbildung oder ein Studium fernab des Heimatortes in Erwägung ziehen,beziehungsweise Aussteller,die überregional Nachwuchskräfte rekrutieren oder Studierende suchen. Zudem werden Eltern,die die Berufswahl ihrer Kinder begleiten möchten,auf der Messe ein besonderes Angebot finden.
Über das IfT Institut für Talententwicklung
Das IfT Institut für Talententwicklung ist als Wegbereiter für die berufliche Zukunft tätig. Das Unternehmen arbeitet mit 5 000 allgemeinbildenden Schulen und rund 4 000 Unternehmen,Kammern und Verbänden,Fach- und Hochschulen sowie Institutionen aus dem In- und Ausland zusammen.
Die Ursprünge des IfT gehen auf das Jahr 1991 zurück. Heute ist das Unternehmen in allen deutschen Bundesländern und im benachbarten Ausland tätig. Die rund 220 festangestellten Mitarbeitenden sind für 75 Standorte aktiv. Hauptsitz ist Berlin. Alle Informationen zum IfT unter www.erfolg-im-beruf.de.
PM IfT Institut für Talententwicklung Süd GmbH