Close

Gemeinsam klingt es viel schöner – Uhinger Schüler singen den „Messias“ beim Jubiläumskonzert der Stuttgarter Bachakademie

07-08 HaiPress

Die Melodien von Georg Friedrich Händel hört man schon draußen auf der Straße. Lange Schlangen haben sich vor dem Einlass gebildet,denn es gibt ein besonderes Konzert mit besonders vielen Mitwirkenden. Mehr als 200 Kinder führen den „Messias“ auf,das Oratorium mit dem berühmten „Hallelujah“-Chor. Mit dabei sind 24 Schülerinnen und Schüler der Hieberschule Uhingen mit ihrer Lehrerin Kattrin Strohal.

Das ganze Schuljahr über haben sie mit ihren Lehrkräften diese für die meisten doch ungewohnte Musik geprobt. Unterstützung kam dabei von Stimmbildnerinnen und Stimmbildnern der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Mit diesem Konzert feiert nämlich die Bachakademie das zehnjährige Jubiläum ihres Musikvermittlungsangebots „BachBewegt! Singen!“. Und jetzt ist es so weit. Mit tosendem Applaus begrüßt das Publikum in der ausverkauften Domkirche St. Eberhard die jungen Sängerinnen und Sänger,die ihre Sache ausgezeichnet machen.

Begleitet von Lydia Schimmer an der Orgel und im Wechsel mit klangvollen Arien von Bariton Florian Schmitt-Bohn meistert der Kinderchor unter Leitung von Sebastian Kunz die Herausforderungen der Partitur,darunter einige schnelle Koloraturen und so schwierige Wörter wie „Propheten“,„sich verstricken“ oder „der Gesalbte“. Sie singen auf Deutsch,einstimmig und auswendig eine gekürzte und kindgerecht bearbeitete Fassung des „Messias“ von Karsten Gundermann,und nach dem abschließenden „Hallelujah“ kennt der Jubel des Publikums keine Grenzen mehr.

Hans-Christoph Rademann,der Leiter der Bachakademie,moderiert das Konzert und erklärt sein Anliegen,die Begeisterung für die großen Werke der Komponisten weiterzugeben mit dem Ziel,gemeinsam die Musik zu erleben. Er ermuntert auch die Eltern,das Singen ihrer Kinder zu fördern. Den Erfolg des Konzepts,mit dem die Bachakademie in den letzten zehn Jahren schon unzähligen Kindern und ihren Familien Zugang zur Welt der Musik verschafft hat,bestätigt ein junger Sänger: „In der Gruppe klingt’s irgendwie viel,viel schöner.“

Wie schön es klingen kann,zeigen die Profis der Gaechinger Cantorey,des Ensembles der Bachakademie,mit drei Originalsätzen des „Messias“,bevor schließlich alle gefragt sind: Die kleinen und die großen Sängerinnen und Sänger auf der Bühne und das Publikum bilden einen tausendstimmigen Chor und singen,alle gemeinsam,geistliche Lieder von „Lobe den Herren“ bis „Go Tell It On The Mountain“,wobei sich herausstellt,dass eine Kirchenorgel auch Boogie-Woogie kann. Am Ende applaudiert jeder jedem. Eine gerührte Besucherin gesteht: „Das bewegt mich sehr.“ Und beim Heimgehen tragen viele die Melodien von Händel wieder mit sich hinaus auf die Straße.

PM INTERNATIONALE BACHAKADEMIE STUTTGART

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Deutsche Nachrichtenzeiten      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap