Landwirtschaft erleben und verstehen – der bundesweite Aktionstag „Landwirt für einen Tag“ 2025
05-26 HaiPress
Wie funktioniert moderne Landwirtschaft in Deutschland? Welche Technik kommt zum Einsatz,wie läuft der Alltag auf einem Hof ab – und wie fühlt es sich an,selbst mit anzupacken? Antworten auf diese Fragen erhalten Bürgerinnen und Bürgerbeim bundesweiten Aktionstag „Landwirt für einen Tag“,den das Forum Moderne Landwirtschaft bereits zum sechsten Mal organisiert. Das Ziel: Landwirtschaft greifbar machen und den Dialog zwischen Stadt und Land fördern.
Jetzt heißt es wieder: Raus aus der Stadt,rein in die Gummistiefel. Am Samstag,den 24. Mai 2025 findet auf 64 landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Deutschland – von Schleswig-Holstein bis Bayern – der Aktionstag „Landwirt für einen Tag“ statt. Dabei haben sich viele Interessierte für dieses Tagespraktikum beworben. 100 Verbraucherinnen und Verbraucher können jetzt erleben,wie moderne Landwirtschaft heute funktioniert – transparent,praxisnah und mit echter Hands-on-Erfahrung. Von der Stallarbeit über die Ernte von Obst und Gemüse bis hin zum Traktor fahren ist für jeden etwas dabei.
Annabelle Mandeng gibt Vorgeschmack beim Presseauftakt
Vorab konnten die Medien bereits einen exklusiven Einblick gewinnen: Bei der Pressekonferenz auf dem Betrieb von Dr. Thomas Gäbert in Trebbin bei Berlin wurde Schauspielerin und Moderatorin Annabelle Mandeng selbst zur „Landwirtin auf Zeit“. Sie packte tatkräftig mit an und gab damit einen lebendigen Vorgeschmack auf das,was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. „Ich finde es großartig,wenn sich Menschen wie Annabelle Mandeng die Zeit nehmen,Landwirtschaft nicht nur aus der Ferne zu betrachten,sondern ganz bewusst hinter die Kulissen schauen wollen“,erzählt Landwirt Gäbert begeistert,„wer schon auf einem Bauernhof mitgeholfen hat,sieht unsere Arbeit mit anderen Augen – und genau darum geht es bei ‚Landwirt für einen Tag‘.“
Dialog,der bewegt – Für mehr Nachhaltigkeit und Verständnis
Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Diskussionen – von Klimaschutz über Tierhaltung bis hin zu steigenden Lebensmittelpreisen – setzt der Aktionstag bewusst auf persönliche Begegnung und echte Erfahrungen. „Landwirtschaft beginnt nicht erst im Supermarkt – sondern auf dem Feld,im Stall und im Dialog. Genau diesen Dialog ermöglichen wir mit ‚Landwirt für einen Tag‘. Wer selbst einmal mit angepackt hat,versteht besser,wie verantwortungsvoll,vielseitig und zukunftsorientiert unsere Landwirtinnen und Landwirte arbeiten.“,sagt Lea Fließ,Geschäftsführerin des Forum Moderne Landwirtschaft.
Viele Menschen haben kaum noch Berührungspunkte mit der Landwirtschaft,obwohl sie täglich auf deren Produkte angewiesen sind. Die Höfe zeigen,wie sie sich diesen Herausforderungen stellen: Ob KI-gestützter Pflanzenschutz oder regenerative Energiegewinnung – Landwirtschaft ist heute ein Innovationsmotor und gleichzeitig tief in der Region verwurzelt. Umso wichtiger ist der Austausch.
Mitmachen,mitreden,mitgestalten – auch 2026 wieder
Der Aktionstag soll auch im nächsten Jahr fortgeführt werden. Schon jetzt zeigt sich: Solche Erlebnisse schaffen Nähe und verändern Sichtweisen. Wer dabei sein will,sollte sich frühzeitig bewerben – die Plätze sind begrenzt und begehrt.
Über das Forum Moderne Landwirtschaft
Das Forum Moderne Landwirtschaft ist ein Netzwerk aus allen Bereichen der Landwirtschaft. Es zeigt moderne Landwirtschaft,wie sie ist,macht sie sichtbar,erlebbar und bringt sie mit der Gesellschaft zusammen. Damit die moderne Landwirtschaft in Deutschland Akzeptanz und Wertschätzung erfährt.
Sie waren bereits auf dem ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche in Berlin? Haben auf dem Marktplatz in Ihrer Stadt schon mal mit einem der AgrarScouts gesprochen? Oder das Magazin „Stadt. Land. Wissen“ in den Händen gehalten? Hinter all diesen Aktivitäten steckt das Forum Moderne Landwirtschaft.
PM Forum Moderne Landwirtschaft e.V.