Close

Startchancen für alle – Investitionsprogramm zur Bildungs- und Teilhabeoffensive in Geislingen an der Steige

05-06 IDOPRESS

In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats wurde die Beteiligung der Stadt an der sogenannten Säule I des bundesweiten Startchancen-Programms bekanntgegeben. Das Investitionsprogramm des Landes Baden-Württemberg zielt auf eine nachhaltige Verbesserung der Bildungs- und Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen – insbesondere in sozial benachteiligten Gebieten – ab.

Im Rahmen des Programms,das auf Grundlage des Artikels 104c des Grundgesetzes durch Bundesmittel ermöglicht wird,hat das Kultusministerium eine neue Verwaltungsvorschrift veröffentlicht. Diese regelt die gezielte Förderung von Schulen mit besonderem Unterstützungsbedarf.

Fokus auf benachteiligte Schulstandorte

Die Säule I des Startchancen-Programms legt den Schwerpunkt auf Investitionen in Schulen,die sich in sozial herausgeforderten Lagen befinden. Ziel ist es,durch gezielte Maßnahmen die Bildungsqualität zu steigern und Chancengleichheit zu fördern. Die finanzielle Förderung umfasst Investitionen in Ausstattung und Gebäude,wobei die Kommune einen Eigenanteil von 30 % trägt.

Zu den förderfähigen Maßnahmen gehören unter anderem:


 die Verbesserung der räumlichen und digitalen Ausstattung an Schulen und Kindertagesstätten,


 die Umsetzung individueller Förderangebote für Schülerinnen und Schüler sowie


 die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Schulen,Eltern und sozialen Einrichtungen.

Geislingen profitiert – fünf Schulen im Fokus

Für Geislingen eröffnet das Programm neue Perspektiven zur Stärkung der Bildungslandschaft. Insbesondere können wichtige Projekte zur Förderung der Entwicklung und Bildung junger Menschen realisiert werden.

Das Kultusministerium hat auf Basis eines Sozial-Index folgende Schulen in Geislingen für das Programm ausgewählt:


Ab dem Schuljahr 2024/2025:


 Uhlandschule Grundschule


Ab dem Schuljahr 2025/2026:


 Albert-Einstein Grundschule


 Lindenschule Grund- und Werkrealschule


 Gemeinschaftsschule am Tegelberg (Grund- und Gemeinschaftsschule)


 Uhlandschule Werkrealschule

Die Stadtverwaltung sieht in diesem Programm einen wichtigen Baustein zur gezielten Förderung von Bildungsgerechtigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe.

PM Stadt Geislingen an der Steige

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Deutsche Nachrichtenzeiten      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap