


Saisonauftakt Weihnachtsbaumschulen sorgen sich um die Zukunft
Weihnachtsbäume werden in diesem Jahr etwas teurer. Das hat aber nur zum Teil mit Frost, Trockenheit und Hitze zu tun, die den Baumschulen in einigen Regionen die Arbeit schwer machen.

Umweltschutz Dröge hält geringe Verschiebung von Verbrenner-Aus für denkbar
CSU-Chef Söder fordert, das abgestrebte Verbot neuer Verbrenner-Autos ab 2035 abzuschaffen. Die Grünen beharren darauf, beim Ausstiegsdatum zeigt sich Fraktionschefin Dröge aber kompromissbereit.

Überraschend starker Konsum Japanische Wirtschaft wächst deutlich stärker als erwartet
Die japanische Wirtschaft trotzt den Verwerfungen in der Weltwirtschaft deutlich besser als die deutsche. Das liegt nicht zuletzt an den japanischen Verbrauchern.

Sozialreformen Paritätischer Wohlfahrtsverband nennt »Agenda 2030« unnötig
Die Union hält an ihrem Ziel fest, die Kosten für soziale Ausgaben zu reduzieren. Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert genau das Gegenteil.

Debatte über Leistung Mehr als die Hälfte der Beschäftigten wünscht sich kürzere Arbeitszeit
Um Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, sollten die Menschen in Deutschland mehr arbeiten, argumentieren führende Politiker. Da gibt es nur ein Problem: Viele Beschäftigte wollen das nicht.

Verbraucherwarnung vor Krankheitserregern Wiltmann ruft »Rein Rind Salami« zurück
Akuter Durchfall und Bauchkrämpfe nach Verzehr: Der Hersteller einer beliebten Rindersalami warnt vor einer verunreinigten Charge seines Produkts. Die ist vor allem für Kinder und Senioren gefährlich.

Trumps Zölle Postsendungen in die USA brechen um 80 Prozent ein
Kleine Pakete in die USA waren bislang von Zöllen ausgenommen. Seit einer Woche gilt das nicht mehr – mit drastischen Konsequenzen.

Hype um Berliner Energydrink »Wir wollen das Coca-Cola des 21. Jahrhunderts werden«
Das deutsche Start-up Holy ist mit süßem Getränkepulver auf dem Weg zur Milliardenbewertung. Die drei Gründer haben das Onlinemarketing perfektioniert. Jetzt liegen die Produkte auch in den ersten Supermärkten. Ist das gesund?

Hyundai-Fabrik in USA Südkorea will Arbeitern nach Trumps Einwanderer-Razzia helfen
Die Einwanderungsbehörde ICE hat in einer US-Fabrik von Hyundai fast 500 Arbeitskräfte festgenommen. Die Razzia trifft einen Vorzeigeinvestor und hat diplomatische Irritationen ausgelöst.