


Angeblich krebserregende Inhaltsstoffe Milliardenklage gegen Johnson & Johnson wegen Babypuder
2023 wurde das Puder in Großbritannien vom Markt genommen, angeblich soll der enthaltene Talk Krebs verursachen. Mit einer Sammelklage wenden sich Tausende Briten gegen den Konzern. Auch in den USA gab es einen Rechtsstreit.

Geht es nach Bundesagrarminister Alois Rainer, sollen vegetarische Produkte künftig nicht mehr Wurst oder Schnitzel heißen. Ein internes EU-Protokoll zeigt: Fachleute aus seinem Ministerium sahen das Vorhaben kritisch.

Milliardendeal Nürnberger Versicherung wird nach Österreich verkauft
Die Vienna Insurance Group übernimmt die Nürnberger Versicherung. Kaufpreis: bis zu 1,38 Milliarden Euro. Marke und Standorte sollen erhalten bleiben.

Als Gegenpol zur Wall Street Merz fordert gemeinsame EU-Börse
Der Bundeskanzler macht sich für eine Alternative zum New Yorker Finanzhandelsplatz stark: Er fordert eine gemeinsame Börse der EU-Mitgliedstaaten. Erträge aus der Forschung sollen in Europa statt an der Wall Street landen.

Nach Trumps Aussagen Indien schweigt zu Ölimporten aus Russland
Donald Trump sagt: Indien will kein Öl mehr aus Russland beziehen. Neu-Delhi lässt das unkommentiert, signalisiert aber Interesse an höheren Energieimporten aus den USA. Vorausgesetzt, der Preis stimmt.

Union und SPD waren sich einig, das Rentenniveau bis 2031 zu stabilisieren. Junge Abgeordnete rebellieren jetzt: Es geht um ein kleines Detail, das Hunderte Milliarden Euro Mehrkosten bedeutet.

Haushaltspolitik Klingbeil will offenbar Ministerien beim Sondervermögen überwachen
So ungewöhnlich das Sondervermögen der Regierung ist, so ausgefallen sind offenbar die Vorstellungen der Ministerien, was alles unter Infrastruktur und Klimaschutz fällt. Finanzminister Klingbeil geht dagegen nun laut einem Bericht vor.

Angeblich krebserregende Inhaltsstoffe Milliardenklage gegen Johnson & Johnson wegen Babypuder
2023 wurde das Puder in Großbritannien vom Markt genommen, angeblich soll der enthaltene Talk Krebs verursachen. Mit einer Sammelklage wenden sich Tausende Briten gegen den Konzern. Auch in den USA gab es einen Rechtsstreit.

Geht es nach Bundesagrarminister Alois Rainer, sollen vegetarische Produkte künftig nicht mehr Wurst oder Schnitzel heißen. Ein internes EU-Protokoll zeigt: Fachleute aus seinem Ministerium sahen das Vorhaben kritisch.